27. Mai – 04.Juni, Fräulein Bernd beim Theatertreffen der Jugend 2022 mit dem Workshop “Breathing out”
07. und 08. Mai 2022, Fräulein Bernd bei den Offenen Ateliers im Haus des Wandels


Foto 1 © André Vollrath/ Foto 2 ©Eileen Lofink
TRAURIG JA JA
From Haus des Wandels with love
Fräulein Bernd
beim Künstler*innen-Treffen Planet Love Residency III im Haus des Wandels
installative Performance im Rahmen der Ausstellungseröffnung
am 8. September um 11 Uhr / 15 Uhr / 18 Uhr
Kommt vorbei!
©Boris Kramarič, Sommerfest am 22. Juni, Haus des Wandels
Fräulein Bernd singt und spielt…
… neu arrangierte, goldene Songs für glitzernde Zeiten!
Wo? Beim Sommerfest des Haus des Wandels am 22. Juni, im Laufe des Abends.
Das Haus des Wandels ist ein verbindender, widerständiger und praktischer Begegnungsraum in Ostbrandenburg. Die ehemalige Berufssschule mit Internat im Park am See hat über 60 Zimmer, einen Theatersaal, viel Platz für Ideen und nimmt gerne finanzielle und tatkräfte Unterstützung entgegen!
Anreise: Mit dem Zug von Berlin nach Fürstenwalde oder Müncheberg. Ab Müncheberg 12 km mit dem Rad auf dem schönen Oderbruchbahnradweg. Oder mit dem Auto. Unsere Adresse: Hauptstraße 37, 15518 Steinhöfel-Heinersdorf

Fräulein Bernd singt und spielt…
… neu arrangierte, goldene Songs für glitzernde Zeiten!
Am Samstag, den 01. September 2018, zum Auftakt der Wandelwoche in den Prinzessinnengärten, Kreuzberg, Oranienstr. 35 U-Bahn Moritzplatz ab 18.00 Uhr
Fräulein Bernd singt und spielt…
… neu arrangierte, goldene Songs für glitzernde Zeiten!
Am Samstag, den 23. Juni 2018 um 19.00 Uhr zu 48h Neukölln
Wo? EckOase bei Hasan, Flughafenstraße Ecke Reuterstraße, Berlin-Neukölln. ZIRKUS KÖŞK
Goldene Zeiten drohen #7
When she’s ten feet tall
die neue Performance von Fräulein Bernd
“… da geht wahnsinnig viel Potenzial verloren, die sind ja nicht nur attraktiv, die sind sensibel, empathisch, selbstkritisch, teamfähig, fürsorglich, sozial kompetent – und zu denen wird einfach gesagt: So ein kleiner Hai wie du hat in unserem Becken keine Chance!”
am 23. März 2017 beim 9. Treffen des Hannoverschen Diversity-Netzwerks (HaDi)